Es ist endlich soweit!

Die neuen Kurse von Januar bis Mai 2023 sind freigestellt. Die Beschreibungen und Konditionen zu den Kursen finden Sie gleich beim runter scrollen. Neu ist die Offene Werkstatt jeden Freitag und Samstag. Eine andere Neuigkeit, worauf wir uns sehr freuen, ist, dass wir fürs Jahr 2023 Grit Uhlemann als Gastdozentin für 2 Workshops bezüglich Glasuren für uns gewinnen konnten. Mehr Details und dir Termine findet ihr weiter runter.

Wenn Ihr eine geschlossene Gruppe von mind. 3 Personen für die Drehkurse oder mind. 4 fürs freie Töpfern seid, kann ich für Euch einen Kurs anbieten. Den Familien zuliebe finden Ihr einige Angebote unter den Kindergeburtstagen.

Wenn Sie über den Start anderer Kurse informiert werden wollt oder auf die Warteliste wollt, dann zögern Sie bitte nicht sich mit mir in Verbindung zu setzen. Meine E-Mail: werkstaat@gmx.de. Ich informiere Sie umgehend. Die neuen Kurse ab Mai 2023 werden Mitte/Ende Februar 2023 freigestellt.

Für die verbindliche Anmeldung müssen Sie das Formular ausfüllen, unterschreiben und an mich zurückschicken (per E-Mail oder Post). Sobald die Kursgebühr eingegangen ist, ist auch die Teilnahme gesichert. Dafür halte ich den Platz für 5 Tage nach Kontaktaufnahme für Sie reservieret. Sie können dazu das Formular auf der Seite nützen oder direkt per E-Mail an: post@werkstaat-design.com schreiben.

Ich freue mich auf euch.

Drehkurse  Intensiv 4 Termine | max. 3 Personen | 330 Euro

A.1.2  06. | 07. | 08. Februar von 18:30-21:15 Uhr. Glasurtermin am Donnerstag, den 02. März von 18:45-20:45 Uhr. Abholtermin nach Vereinbarung. AUSGEBUCHT. NUR WARTELISTE MÖGLICH

A.2.2  27. | 28. | 29. März von 18:30 – 21:15 Uhr. Glasurtermin am Donnerstag, den 20. April von 18:45-20:45 Uhr. Abholtermin nach Vereinbarung. AUSGEBUCHT. NUR WARTELISTE MÖGLICH

A.3.2  09. | 10. | 11. Mai von 18:30 – 21:15 Uhr. Glasurtermin am Dienstag, den 13. Juni von 18:45-20:45 Uhr. Abholtermin nach Vereinbarung. AUSGEBUCHT. NUR WARTELISTE MÖGLICH

Abendkurs  1x pro Woche „Keramik trifft Design“ | 4 Termine | max. 6 Personen | 270 Euro

Dieser Kurs ist nicht an der Drehscheiben. Es ist ein Platten- und Aufbaukurs

B.1.2 Donnerstag 19.01 | 26.01 | 02.02 von 18:30-21:30 Uhr. Glasurtermin am Donnerstag, den 02.03 von 19:00-21:00 Uhr. Abholtermin nach Vereinbarung. AUSGEBUCHT. NUR WARTELISTE MÖGLICH

B.2.2 Donnerstag 09.03 | 16.03 | 23.03 von 18:30-21:30 Uhr. Glasurtermin am Donnerstag, den 20.04 von 19:00-21:00 Uhr. Abholtermin nach Vereinbarung. 3 PLÄTZE FREI

Offene Werkstatt|  12 Stunden 165 Euro

C.1 Jeden Freitag und Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr biete ich meine Werkstatt zum freien Arbeiten ohne Anleitung an. Euch stehen 3 Drehscheiben, Ton, Engoben, Glasuren und Werkzeuge zur Verfügung. Voraussetzung ist die Grundkenntnisse des freien Töpferns oder Drehens zu beherrschen. Da ich eure Kenntnisse nicht prüfen kann biete ich für Interessenten einen Einführungskurs fürs Drehen und zur Plattentechnik an. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich diese Maßnahme für unsere Sicherheit in der Werkstatt, den guten Ablauf und die gelungenen Brände treffen muss.  Für die sichere Planung der Plätze müsst Ihr euch zu den Terminen anmelden. Danach habt Ihr 6 Wochen Zeit die Stunden abzuarbeiten.

Die Einführungskurse sind je um eure Basiskenntnisse fürs Drehen oder für die Plattentechnik zu erfrischen. Dazu gehören:

  1. Vorbereitung und Aufbereitung des Materials,
  2. Welche gestalterischen Möglichkeiten ihr in der Werkstaat habt.
  3. Was sind Engoben, Glasuren und Smalte
  4. Basistechnicken des Drehens auf der Töpferscheibe / Basistechnicken der Plattentechnik
  5. Basistechniken des Abdrehens / Versäubern der Kunstwerke und Pinchtechnik
  6. Schlicker und kleben von Tonteilen (im rohen Zustand)
  7. Sicherheit in der Werkstatt und aufräumen des Arbeitsplatzes

Diese Vorbereitung kostet 68 Euro pro Teilnehmer pro Einheit  (Drehen oder Platentechnik). Bitte schreibt mir, damit ich euch einplanen kann.

Dozenten + Fachkurse | Wochenendkurs | max. 6 | 350 Euro

In der Kursgebühr sind die Materialkosten enthalten. Die Beschreibung zu dem Workshops finden Sie beim runterscrollen.

D1.1  06|07.05.2023 Glasuren verstehen – Entwicklung, Experiment und Anwendung mit Grit Uhlemann. Sa + So von 10:00-18:00 Uhr.  1 PLATZ FREI

D2.1 07|08.10.2023 Glasurkurs: Experimentieren mit Gesteinen, Lehmen und Aschen mit Grit Uhlemann. Sa + So von 10:00-18:00 Uhr. 4 PLÄTZE FREI

Wochenendkurs | 3 Termine | max. 6 Personen

Für das zweite Semester 22/23 biete ich keine Wochenendkurse an. Wenn ihr aber eine geschlossene Gruppe von 5  bis 6 Personen seid und einen Wochenendkurs buchen wollt oder ein Event bei mir organisieren wollt, nimmt gerne Kontakt mit uns auf. Ich organisiere gerne etwas für euch!

1. Workshop Abendkurs| Keramik trifft Design | Plattentechnik

1 x pro Woche. Abendtermin (4 Termine inkl. Glasurtermin + ein weiterer Abholtermin)

max. 6 Teilnehmer

Für interessierte mit und ohne Vorkenntnissen. 

3 Töpfer Termine je 3 Stunden, ein Glasurtermin 2 Stunden und ein Abholtermin.

Sprache de | en

Preis: 270 Euro/ Person inkl. ges. MwSt. Material und Brennkosten sind im Preis nicht enthalten.

In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit der Plattentechnik befassen, um spülmaschinenfeste und mikrowellengeeignete Keramik herzustellen. Während des Workshops werden Teller und Platten, wie z.B. Kuchenteller, Frühstücksbrettchen oder Käseplatten gestaltet, im fortlaufenden Kurs können zusätzlich auch Becher gefertigt werden. Zur Oberflächengestaltung wird frakturiert, engobiert und mit transparenten und matten Glasuren gearbeitet. Die zur Verfügung stehende Keramikmasse ist eine sehr hochwertige weiße Steinzeugmasse, die dem Porzellan sehr nahekommt. Wir konzentrieren uns auf klassische, einfache Keramikmethoden und experimentieren, um eine moderne, zeitgenössische Gestaltung zu erzielen.

Bitte bringen Sie eine Schürze mit. Auch verschiedene Gegenstände zum Ausstechen und Prägen (z.B. Stempel, geometrische Ausstechformen, Spitzen oder andere Textilien etc.) sind bei der Gestaltung der keramischen Oberfläche nützlich. Bringen Sie einfach Sachen mit die Ihnen besondere Freude bereiten.

Beim Kursbeginn bekommt jeder Teilnehmer 5 Kg Ton. Bitte halten Sie beim Kursbeginn 15,00 Euro für das Material in Bar bereit. Jedes weitere Kilo Ton kostet 3 Euro.

Am Ende des Kurses, werden nur die gebrannten Werke gewogen und separat abgerechnet (17 Euro/kg).

Glasuren verstehen – Entwicklung, Experiment und Anwendung mit Grit Uhleman

In diesem Workshop werfen wir einen Einblick in die Theorie von Steinzeugglasuren (1220°-1260°C). Anschließend soll das gewonnene Wissen durch die Herstellung von Versuchsreihen praktisch umgesetzt werden. Wir werden zeigen, aus welchen Komponenten Glasuren bestehen können und wie sie dann verschieden mattiert und eingefärbt werden können. Dabei soll auch auf die unterschiedlichen Kombinationen von Oxiden eingegangen werden, um Farbschattierungen zu erzielen. Durch eine Auswahl von zur Verfügung gestellter Glasurrezepte können die Teilnehmer mit ihrem neu gewonnenen Wissen direkt experimentieren. Es können dabei verschiedene Glasuroberflächen, wie Matt-, Krater-, Metallic-, Craquelé- und Kristallglasuren ausprobiert und dabei neue Gestaltungsmöglichkeiten entdeckt werden.

Ein Workshop für alle – ob Keramikkünstler, Profis, Lehrer, Therapeuten oder Beginner,

die Spaß am Experimentieren oder Entwickeln von eigenen Glasuren haben.

Mitzubringen sind Notizbuch und Probeplättchen aus Steinzeugton 35-40 rohgebrannt ca. L10 cm B 3 cm.

Im Preis sind alle Kosten enthalten.

Glasurkurs: Experimentieren mit Gesteinen, Lehmen und Aschen mit Grit Uhlemann

In diesem Kurs werden die Glasuren empirisch erarbeitet: d.h. man überlegt, mit welchen anderen Komponenten man die Glasur in welchem Verhältnis am besten aufbauen kann. Dies geschieht, indem man Materialien gezielt in Zwei- bzw. Dreistoffsystemen kombiniert und damit eine Matrix erstellt. Es ist ein sehr spannender Prozess zu verstehen, was Glasuren zum Schmelzen bringt und welche Oberflächen mit verschiedenen mineralischen Mischungen entstehen. Sie können nicht nur matt, glänzend mit einer gewissen Farbigkeit sein – auch Krater, Blasen, Risse, Fragmente, die wie Schimmel aussehen, können entstehen. Ich möchte dazu ermutigen auch selbst gesammelte Gesteine, Lehme und Aschen mitzubringen und gemeinsam ihre Anwendungen zu testen. Zu wissen, was man in der unmittelbaren Umgebung findet, schafft eine engere Verbindung zur Geologie des Wohnortes und es ist immer ein Abenteuer, neue Testmaterialien ausfindig zu machen und diese zu erforschen.

Gebrannt wird im Elektroofen bei 1280°C. Neben den gesammelten Materialien stehen auch Rohstoffe aus dem Keramikbedarf zur Verfügung.

Ein Workshop für alle – ob Keramikkünstler, Profis, Lehrer, Therapeuten oder Beginner,  die Spaß am Experimentieren oder Entwickeln von eigenen Glasuren haben.

Mitzubringen sind Notizbuch und Probeplättchen aus Steinzeugton 35-40 rohgebrannt ca. L10 cm B 3 cm.

Im Preis sind alle Kosten enthalten.

2. Workshop Wochenendkurs | Keramik trifft Design

max. 6 Teilnehmer

Für interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Sprache de | en

Preis: 280 Euro/ Person inkl. ges. MwSt. Material und Brennkosten sind im Preis nicht enthalten.

Termin 1 Samstag von 10:00 – 15:00 Uhr

Termin 2 Sonntag  von 10:00 – 15:00 Uhr

Termin 3 Glasurtermin  2 Stunden (siehe jeweiligen Kurs)

Abholtermin: nach Vereinbarung

In diesem Kurs, wie auch beim Wochenkurs, befassen wir uns intensiv mit der Plattentechnik, um spülmaschinenfeste und mikrowellengeeignete Keramik herzustellen. Während des Workshops werden Teller und Platten, wie z.B. Kuchenteller, Frühstücksbrettchen oder Käseplatten gestaltet, im fortlaufenden Kurs können zusätzlich auch Becher gefertigt werden. Zur Oberflächengestaltung wird frakturiert, engobiert und mit transparenten und matten Glasuren gearbeitet. Die zur Verfügung stehende Keramikmasse ist eine sehr hochwertige weiße Steinzeugmasse, die dem Porzellan sehr nahekommt. Wir konzentrieren uns auf klassische, einfache Keramikmethoden und experimentieren, um eine moderne, zeitgenössische Gestaltung zu erzielen.

Bitte bringen Sie eine Schürze mit. Auch verschiedene Gegenstände zum Ausstechen und Prägen (z.B. Stempel, geometrische Ausstechformen, Spitzen oder andere Textilien etc.) sind bei der Gestaltung der keramischen Oberfläche nützlich. Bringen Sie einfach Sachen mit die Ihnen besondere Freude bereiten.

Beim Kursbeginn bekommt jeder Teilnehmer 5 Kg Ton. Bitte halten Sie beim Kursbeginn 15 Euro für das Material in Bar bereit. Jedes weitere Kilo Ton kostet 3 Euro.

Am Ende des Kurses, werden nur die gebrannten Werke gewogen und separat abgerechnet (17 Euro/kg).

3. Workshop Intensivkurs | Drehscheibe für Anfänger

max. 3 Teilnehmer

Für interessierte mit und ohne Vorkenntnissen. Der Kurs richtet sich für Anfänger an

Sprache de | en

Preis: 330 Euro/ Person inkl. ges. MwSt. Material und Brennkosten sind im Preis nicht enthalten.

Termin 1 Montag 2 Stunden und 45 min

Termin 2 Dienstag 2 Stunden und 45 min

Termin 3 Mittwoch 2 Stunden und 45 min

Glasurtermin ca. 2 Stunden. Nach Vereinbarung

Abholtermin und Besprechung der Ergebnisse: nach Vereinbarung

Haben Sie Lust die geheimnisvolle Welt der Töpferscheibe zu erkunden und sich selber ans Zeug zu legen? Dann ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit um auf der Drehscheibe unter intensiver Anleitung  die Geheimnisse der Drehscheibe zu erkunden und selber die Gelegenheit zu haben in Ruhe zu üben und für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen. Wir arbeiten mit einer weißen Steinzeug Masse, die dem Porzellan sehr nahe kommt. Die gebrannten Stücke sind Spülmaschinen fest und Mikrowellengeeignet. Wir lernen richtig Kneten und alle Vorgänge bis zum Hochziehen eines Zylinders. Danach stehen uns alle Möglichkeiten offen.

Bitte bringen Sie eine Schürze mit. Auch verschiedene Gegenstände zum Ausstechen und Prägen (z.B. Stempel, geometrische Ausstechformen, Spitzen oder andere Textilien etc.) sind bei der Gestaltung der keramischen Oberfläche nützlich. Bringen Sie einfach Sachen mit die Ihnen besondere Freude bereiten.

Beim Kursbeginn bekommt jeder Teilnehmer 5 Kg unverarbeiteten Ton. Bitte halten Sie beim Kursbeginn 15 Euro für das Material in Bar bereit. Jedes weitere Kilo Ton kostet 3 Euro.

Am Ende des Kurses, werden nur die gebrannten Werke gewogen und separat abgerechnet (17 Euro/kg).

4. Workshop Kindergeburtstag | TON

Teilnehmerzahl: min.6 max.9 Kinder und eine erwachsene Begleitperson

Für Kinder ab 6 Jahren bis einschließlich 15 Jahren.

Sprache de | en

Dauer max. 3 Stunden

Preis: 30 Euro/Kind. Im Preis enthalten sind 500 g Ton, Glasur- und Brennkosten. Jedes weitere Kilo wird beim Abholen abgerechnet (19,00 Euro/kg).

Vor Ort besprechen wir mit den Kindern den Ablauf und die diversen Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Kurs können die Kinder mit vielen Farben auf die Keramik malen, um buntes Geschirr oder kleine lustige Figuren gestalten.

Vor Ort erwartet das Geburtstagskind eine kleine Überraschung.

Wir Stellen Becher, Servietten und Tee für die Kinder zur Verfügung. Gerne können Sie Kuchen, Snacks und Getränke mitbringen.  Ein Tisch steht dafür zur Verfügung.

Bitte setzten Sie sich 4-6 Wochen vor dem erwünschten Termin mit uns in Verbindung. Die Arbeiten werden von mir Glasiert und 2 x gebrannt. Sie sind ca nach 4-6 Wochen (Trockenzeit, Glasieren und Brand) abholbereit. Die Kinder sollten Kleider anziehen, die beschmutzt werden dürfen. Alle Materialien sind abwaschbar, aber es ist besser wir gehen kein Risiko ein, besonders bei sehr empfindlichen Stoffen.

Wir freuen uns Sie und das Geburtstagskind willkommen zu heißen.

5. Workshop Kindergeburtstag | Porzellan

Teilnehmerzahl: min. 6 max. 9 Kinder und eine erwachsene Begleitperson

Für Kinder ab 6 Jahren bis einschließlich 15 Jahren.

Sprache de | en

Dauer max. 3 Stunden

Preis: 35 Euro/Kind.

Im Preis enthalten sind 400 gr. Porzellan, Glasur- und Brennkosten. Jedes weitere Kilo wird beim Abholen abgerechnet und beträgt 26,00 Euro/kg.

Vor Ort erwartet das Geburtstagskind eine kleine Überraschung.

Vor Ort besprechen wir mit den Kindern den Ablauf und die diversen Gestaltungsmöglichkeiten mit Porzellan. Es können schöne kleine transluzente Anhänger angefertigt werden, Baumschmuck, Schmuckperlen oder kleine Schüsseln oder sogar Figuren, die sich durch das wunderbare Porzellan in kleinen Kunstwerken umwandeln. Die Arbeiten sind Spülmaschinenfest und Mikrowellen geeignet.

Wir Stellen Becher, Servietten und Tee für die Kinder zur Verfügung. Gerne können Sie Kuchen, Snacks und Getränke mitbringen. Ein Tisch steht dafür zur Verfügung.

Bitte setzten Sie sich 4-6 Wochen vor dem erwünschten Termin mit uns in Verbindung. Die Arbeiten werden von mir Glasiert (wenn möglich) und 2 x gebrannt. Sie sind ca. nach 4-6 Wochen (Trockenzeit, Glasieren und Brand) abholbereit. Die Kinder sollten, Kleider anziehen, die beschmutzt werden dürfen. Alle Materialien sind abwaschbar, aber es ist besser wir gehen kein Risiko ein, besonders bei sehr empfindlichen Stoffen.

Wir freuen uns Sie und das Geburtstagskind willkommen zu heißen.

Rücktrittbedingungen:

Wenn Sie an einem Kurs nicht Teilnehmen können,  meldet Sie sich bitte so schnell wie möglich bei uns ab. Sollte der Reservierte Tag noch belegt werden können, wird die Anzahlung bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 10 % der Kursgebühr zurückbezahlt. Kann der Platz nicht mehr belegt werden, so wird bei Abmeldung von mindestens 6 Wochen vor Kursbeginn 25 % der Kursgebühr und danach 50% der Kursgebühr einbehalten. Erfolgt die Abmeldung erst 28 Tage vor dem Kurs, so ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten. Kann der Kurs von unserer Seite nicht stattfinden, so bekommen Sie selbstverständlich die kompl. Kursgebühr erstattet.

Wenn es zu Einschränkungen wegen COVID-19 kommen sollte, werden die Kurse verlegt oder bei extremen Fällen die Gebühren für nicht angefangenen Kursen zurückerstattet. Gemeinsam finden wir die Beste Lösung.